Skip links
Anasayfa » Akne

Akne

Akne vulgaris ist eine der häufigsten Hautkrankheiten und eine chronisch entzündliche Erkrankung der pilosebaceous unit, die seborrhoische Bereiche wie Gesicht, Rücken und Brust betrifft.

Sie ist gekennzeichnet durch Komedonen, Papeln, Pusteln, Zysten, Knötchen und vernarbte Läsionen. Die Inzidenz der Krankheit liegt bei etwa 90 % im Jugendalter. Neuere Studien zeigen jedoch, dass die Häufigkeit der Erkrankung nach der Pubertät zunimmt, insbesondere bei weiblichen Patienten.

Akne-Behandlung

Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, dass die Patienten und ihre Familien über die Entstehung, den Verlauf, die Komplikationen und die Dauer der Behandlung von Akne informiert werden. Die Aknebehandlung kann je nach klinischem Schweregrad der Erkrankung als topische oder systemische Behandlung geplant werden. Die Patienten erwarten, dass sich die Akneläsionen rasch zurückbilden und nicht wieder auftreten. Die erste klinische Reaktion wird jedoch erst nach 6-8 Wochen erreicht. Je nach Wirksamkeit der Behandlung und der verwendeten Wirkstoffe wird die Behandlung für mindestens drei Monate fortgesetzt. Ein Wiederauftreten der Krankheit lässt sich durch die Behandlung nicht verhindern.

Kosmetische Akne

Der Begriff wird verwendet, um ein Bild zu beschreiben, das sich bei Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren nach längerem Gebrauch verschiedener kosmetischer Produkte, die komedogene Substanzen enthalten, entwickelt. Dieses Bild ist in der Regel durch meist geschlossene und manchmal auch offene Komedonen (weiße oder schwarze Unebenheiten) gekennzeichnet, die nach mehrmonatiger Anwendung des kosmetischen Mittels auftreten. Es ist zu beachten, dass einige Verfahren zur Gesichtspflege und Hautreinigung ebenfalls Akne verursachen können.

Spät einsetzende (erwachsene) Akne

Akne, die bei Erwachsenen nach dem 25. Lebensjahr festgestellt wird, wird als Spätakne (Erwachsenenakne) bezeichnet. In bevölkerungsbasierten Studien wurde berichtet, dass die Prävalenz der Spätakne bei etwa 14 % liegt, 12 % bei Frauen und 3 % bei Männern.

Erstellen Sie Ihren Behandlungsplan!

Sie können mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie das Formular für die Vorabanfrage ausfüllen.

Schwangerschaft - Akne

Während Akneläsionen durch Hormone (Androgene wie Testosteron, Androstenodion und 17-Hydroxyprogesteron) während der Schwangerschaft ausgelöst werden können, kommt es bei einigen Patienten zu einer Rückbildung.Akne vulgaris kann durch Hormonspiegel, Ernährung, Rauchen, emotionalen Stress und Kosmetika bei genetisch veranlagten Personen ausgelöst werden.Aknenarben verursachen ästhetische, soziale und psychologische Probleme.Neben den Medikamenten, die bei der Aknebehandlung eingesetzt werden, ist es wichtig, die Haut zu reinigen, sie ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und Sonnenschutzmittel zu verwenden. Bei Akne vulgaris sollten dermokosmetische Produkte von Ärzten verschrieben werden.

Topische Behandlungen

  • Topische Retinoide: Adapalen, Tretinoin, Tazarotene und Retinol
  • Benzoylperoxid
  • Topische Antibiotika: Erythromycin, Clindamycin
  • Azelainsäure
  • AHA: Alpha-Hydroxysäuren: Glykolsäure
  • Beta-Hydroxysäure: Salicylsäure
  • Systemische Behandlungen
  • Antibiotika (Azithromycin, Tetracyclin, Doxycyclin)
  • Isotretinoin (Roaccutan, Zoretanin)
  • Antibabypillen