Skip links
Anasayfa » Hautkrebs

Hautkrebs

Hautkrebs ist eine Krebsart, die durch abnormales Wachstum und Teilung von Hautzellen verursacht wird. Hautkrebs tritt in der Regel in Form von Flecken, Muttermalen oder Wunden auf der Haut auf und kann unbehandelt fortschreiten.

Was sind die wichtigsten Arten von Hautkrebs?

Das Basalzellkarzinom (BCC) ist die häufigste Form von Hautkrebs und tritt in der Regel im Gesicht, an den Ohren und am Hals auf; es wächst in der Regel langsam. Das Plattenepithelkarzinom (SCC) geht von anderen Zellen in der Haut aus und tritt in Bereichen auf, die der Sonne ausgesetzt sind. Das Melanom ist die gefährlichste Form von Hautkrebs, die von Melanozyten in der Haut ausgeht; es neigt dazu, sich schnell auszubreiten und kann lebensbedrohlich sein, wenn es unbehandelt bleibt.

Was sind die Symptome von Hautkrebs?

Zu den Symptomen von Hautkrebs gehören Veränderungen an neuen oder bestehenden Muttermalen, asymmetrische Flecken, Muttermale mit unregelmäßigen Rändern und unterschiedlichen Farbtönen, blutende oder nicht heilende Wunden sowie Rötungen oder Juckreiz um das Muttermal herum.

Wie wird Hautkrebs behandelt?

Die Behandlungsmethode hängt von der Art und dem Stadium des Hautkrebses ab. Durch einen chirurgischen Eingriff kann das Krebsgewebe entfernt werden, bei der Kryotherapie werden die Krebszellen eingefroren, bei der Strahlentherapie werden hochenergetische Strahlen eingesetzt, bei der Chemotherapie werden die Krebszellen mit Medikamenten zerstört und bei der topischen Behandlung werden Cremes auf die Krebsstelle aufgetragen.

Erstellen Sie Ihren Behandlungsplan!

Sie können mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie das Formular für die Vorabanfrage ausfüllen.

Was ist nach der Behandlung von Hautkrebs zu beachten?

Nach der Behandlung sollten regelmäßige dermatologische Untersuchungen durchgeführt, Sonnenschutzmittel verwendet und die Sonne weiterhin gemieden werden. Es ist auch wichtig, neue Veränderungen der Haut zu beobachten.

Kann Hautkrebs wiederkehren?

Ja, Hautkrebs kann nach der Behandlung wieder auftreten. Daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Hautbeobachtungen wichtig.